Sächsischer Meilenstein 2016
Preisträger in der Kategorie: Sonderpreis
Die Region Oberlausitz ist seit dem 19. Jahrhundert als eines der wichtigsten Zentren der deutschen Textilindustrie bekannt. Das familiengeführte Unternehmen, die Spreetextil GmbH, ist ein traditioneller und erfahrener Spezialist sowie zuverlässiger Hersteller im Bereich Textilien, wie Bettwäsche, Tischwäsche, Frottierware und Kinderprodukte. Kunden bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für Textilien im Hausbereich und auch Hotelbettwäsche für den Hotelbereich an. In diesem Jahr begeht das Unternehmen sein 25-jähriges Firmenjubiläum.
Die Preisträger 2016
Der Sächsische Meilenstein ist am Dienstag, den 8. November 2016, zum sechsten Mal in Folge verliehen worden. Fünf sächsische Unternehmer wurden für ihre vorbildlich organisierte Nachfolgeregelung ausgezeichnet. In der Kategorie Familieninterne Unternehmensnachfolge konnte die 1807 als Huf- und Waffenschmiede gegründete und heute am Standort Großenhain ansässige Firma TAUPITZ Laser- und Umformtechnik die Jury überzeugen. Die GAZ Notstromsysteme GmbH, ein Experte für Batterietechnik und Notstromversorgung, deren Firmengeschichte bereits vor mehr als 100 Jahren in Zwickau begann, setzte sich in der Kategorie Unternehmensinterne Nachfolge durch.
Mit der Marke ARNELL zählt die Arno Hentschel GmbH aus Oderwitz zu den weltweit bedeutendsten Herstellern von Gitterrostbefestigungen und gewann in der Kategorie Unternehmensexterne Nachfolge. Alle drei Kategorien sind mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro dotiert. Den Sonderpreis nahmen in diesem Jahr gleich zwei Unternehmen mit nach Hause. Die Crottendorfer Räucherkerzen GmbH und die Spreetextil GmbH aus Neusalza-Spremberg überzeugten durch ihren Mut und die zukunftsträchtige Weiterentwicklung der Unternehmen. Beide wurden mit je 1.000 Euro Preisgeld geehrt.